Editorial Days
3 Minuten Lesezeit
Verbindung von Redaktionsplanung und Content-Discovery mit huGO und Kordiam

Wenn Redakteur:innen eine Geschichte planen und gleichzeitig passende Bilder oder Hintergrundmaterialien suchen, sollten sie nicht zwischen Systemen hin- und herwechseln müssen. Auf den Editorial Days 2025 zeigte Bastian Metz von Sternwald Systems, wie die tiefere Integration von Kordiam und huGO es Redaktionsteams ermöglicht, Planung und Content-Discovery in einem nahtlosen Workflow zu verbinden. 

Der Kontext 

Sternwald Systems unterstützt seit über 25 Jahren Verlage und Redaktionen. Die Plattform huGO dient als zentrales System für das Digital Asset Management. Sie speichert sowohl Rohmaterial wie Fotos, Videos und Agentur-Feeds als auch fertige Inhalte zur Wiederverwendung oder Monetarisierung. Viele Kund:innen von Sternwald nutzen zusätzlich Kordiam als Redaktionsplanungstool. 

Die häufigste Nutzerfrage lautete: 

Wie können wir die Themenplanung in Kordiam mit den Inhalten in huGO verbinden, um doppelte Arbeit zu vermeiden, die Recherche zu vereinfachen und effizienter zu arbeiten? 

Die Anwendungsfälle 

Drei zentrale Workflows bilden die Grundlage der Integration: 

Start mit einer Geschichte 

Redakteur:innen planen ein Thema in Kordiam und möchten prüfen, ob bereits passende Inhalte in huGO vorhanden sind. Die Integration ermöglicht eine direkte huGO-Suche aus Kordiam heraus – anhand von Titel oder Beschreibung. huGO liefert relevante Inhalte mithilfe von Schlüsselwort- und semantischer Suche. 

Start mit einem Inhalt 

Manchmal beginnt die Idee in huGO. Reporter:innen laden Fotos oder Agenturmeldungen in das huGO-DAM-System hoch. Mit nur einem Klick wird ein Inhalt in eine neue Story in Kordiam umgewandelt. Es entsteht eine neue redaktionelle Aufgabe, die mit einer spezifischen huGO-Sammlung verknüpft wird – der Planungsprozess startet automatisch. 

Hochladen und Synchronisieren 

Externe Mitwirkende laden Inhalte direkt in Kordiam hoch – und huGO übernimmt sie automatisch. Jedes Asset wird direkt in die passende huGO-Sammlung gespeichert. Ein manueller Dateitransfer ist nicht mehr nötig. 

So funktioniert es 

Die Integration umfasst: 

  • Benutzerdefinierte Felder in Kordiam zur Speicherung von huGO-Verknüpfungen 
  • Automatische Erstellung neuer huGO-Sammlungen, sobald ein neues Thema in Kordiam beginnt 
  • Zwei-Wege-Navigation zwischen den Systemen für schnellen Zugriff 
  • Uploads in Kordiam erscheinen automatisch in huGO 
  • Unterstützung mehrerer Unter-Sammlungen pro Story, um Inhalte nach Aufgaben zu strukturieren 

Warum das wichtig ist 

Diese Integration hält Redaktionsteams in einem durchgängigen Workflow – ohne Systemwechsel. 

Sie eliminiert manuelle Dateiübertragungen – Inhalte landen automatisch am richtigen Ort. 

Assets bleiben organisiert, auffindbar und nutzbar – das reduziert Content-Chaos und spart wertvolle Zeit. 

Redaktionen gewinnen Klarheit, Tempo und mehr Freiraum für hochwertigen Journalismus. 

Ein Blick in die Zukunft 

Sternwald Systems plant, die Integration in naher Zukunft zu veröffentlichen. In den nächsten Versionen soll KI-gestützte Inhaltsvorschläge auf Basis des Story-Inhalts folgen. Redaktionsteams könnten künftig während des Schreibens passende Bilder oder Artikelvorschläge erhalten – direkt aus der semantischen Suche von huGO. 

Durch die Verbindung von Planung und Asset Management werden Redaktions-Workflows intelligenter und flüssiger. Das Ergebnis: Weniger manuelle Arbeit – mehr Raum für echte Geschichten.