Video - Wie die Süddeutsche Zeitung mit Kordiam die Produktion ihres E-Papers optimiert
Dieser Blog-Beitrag bezieht sich auf Desk-Net, wir haben unseren Namen inzwischen in Kordiam geändert.
Die Süddeutsche Zeitung ist eine führende deutsche Zeitung mit einer digitalen Ausgabe mit über 100.000 Abonnenten. Die Produktion dieses E-Papers war für das Team ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess.
Kürzlich hielten Hannes Vollmuth, Senior Editor für digitale Strategie, und Stefan Simon, Senior Editor für Training bei der Süddeutschen Zeitung, einen Vortrag auf der Kordiam-Kundenkonferenz Editorial Days 2023. Sie sprachen über die Herausforderungen, denen sich ihre Redaktion bei der Produktion ihres E-Papers stellen musste.
Die Süddeutsche Zeitung hat 2021 mit der Nutzung von Kordiam begonnen und schnell die Vorteile des Tools erkannt. Zum Beispiel:
- Zentralisierung der gesamten Redaktionsplanung an einem Ort
- Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Redaktionsmitgliedern
- Verbesserung der Arbeitsabläufe bei der Produktion von E-Papers
- Das Ergebnis: Die Süddeutsche Zeitung konnte viel Zeit und Ressourcen einsparen.
Wie die Süddeutsche Zeitung mit Kordiam die Produktion ihrer elektronischen Ausgaben automatisiert
1. Erstellung von Themen-Plänen - In Kordiam haben Redaktionsmitglieder die Möglichkeit, umfassende Themen-Pläne zu erstellen, die wichtige Details wie den Titel, den Autor, das Veröffentlichungsdatum und die vorgesehene Plattform des Artikels enthalten. Diese zusammengestellten Daten dienen als Grundlage für die automatische Generierung von Seiten für die elektronische Ausgabe.
2. Delegieren von redaktionellen Aufgaben - Kordiam ermöglicht es den Redaktionsmitgliedern, Aufgaben an ihre Mitarbeitenden zu delegieren und so ein kohärentes Umfeld zu schaffen, in dem sich jede:r der jeweiligen Rolle und Verantwortung bewusst ist.
3. Überwachung des Fortschritts von Beiträgen - Redaktionsmitglieder können den Fortschritt ihrer Beiträge mit Kordiam bequem überwachen und erhalten so einen unmittelbaren Einblick, welche Beiträge noch in Arbeit sind und welche zur Veröffentlichung bereit sind.
4. Optimierung der Artikelplatzierung in der E-Edition - Bei der strategischen Planung von Inhalten für die E-Edition betten die Redaktionsmitglieder Markierungen in Kordiam ein, die anschließend dem E-Paper-Tool mitteilen, wo die Artikel in der digitalen Publikation genau platziert werden sollen. Dieser Prozess ist unerlässlich für die nahtlose Produktion des E-Papers.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Süddeutsche Zeitung Kordiam zur Automatisierung ihrer E-Paper-Produktion einsetzt, sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung der Präsentation auf den Editorial Days 2023 an:
Neugierig? Hier finden Sie weitere Informationen, wie Kordiam Redaktionen in der täglichen Planung unterstützt.