Neuigkeiten und Pläne für Kordiams Integrationen
Von tieferen Verbindungen zu CMS-Plattformen bis hin zu KI-gestützten Workflows: Kordiam erweitert sein Integrations-Ökosystem kontinuierlich, um Redaktionen noch besser zu unterstützen. Während der Editorial Days 2025 stellte Robert Dönges, Partner und Integrationsmanager, eine Reihe von Updates vor, die zeigen, wo überall Integrationsarbeit in der Plattform voranschreitet.
Purple (Sprylab)
Das CMS Purple aus dem Hause Sprylab in Berlin, auf WordPress basierend, ist seit über zwei Jahren grundlegend mit Kordiam integriert. Diese Integration wird nun erweitert und unterstützt künftig den globalen Export, was Redaktionen mehr Flexibilität in ihren Publikations-Workflows gibt.
Dazu hat Kordiam ein automatisches Mapping für benutzerdefinierte Felder zwischen WordPress-Kanälen und Kordiam implementiert.
API-basierte Datenlieferung
Kordiam bereitet die Unterstützung API-basierter Datenlieferungen vor, um Workflows zum Austausch von Content weiter zu modernisieren. Ein Beispiel ist STT, die finnische Nachrichtenagentur, die derzeit Termindaten via FTPS an zwei skandinavische Kunden liefert.
Mit dem Wechsel von STT auf ein neues internes System wird die Integration auf eine API-basierte Anbindung umgestellt, die schnellere und flexiblere Datenübertragung ermöglicht.
Labrador
Labrador, ein CMS aus Norwegen, ist die nächste Plattform, mit der Kordiam sich integrieren wird. Die Entwicklung startet in Zusammenarbeit mit einem gemeinsamen Kunden, einer Lokalzeitung in Dänemark. Labrador wird häufig zusammen mit Aptomas Tool für die Printautomatisierung genutzt, ein Setup, das vielen skandinavischen Redaktionen vertraut ist.
Kordiams Ziel ist eine nahtlose, verlässliche Anbindung, die in dieses bestehende Ökosystem passt und Redaktions-Workflows von der Planung bis zur Produktion unterstützt.
CUE (Stibo DX)
Kordiam unterstützt bereits eine Integration mit dem CMS CUE von Stibo DX. Um den sich wandelnden Anforderungen einer deutschsprachigen CUE-Nutzergruppe zu begegnen, entsteht zusätzlich eine weitere Integration durch einen externen Anbieter.
Diese baut auf der bestehenden Anbindung auf und orientiert sich noch enger an den spezifischen redaktionellen Workflows dieser Nutzergruppe.
Bold CMS (Fiare)
Bold CMS, in Indien entwickelt und in Europa von Fiare aus Finnland vertrieben, befindet sich in der frühen Planungsphase einer Integration. Fiare hat das Integrationskonzept abgeschlossen und einen Prototyp erstellt, die vollständige Implementierung hat jedoch noch nicht begonnen.
KI-Assistenz
Kordiam bereitet vor, einen KI-Assistenten direkt in die Eingabemaske des Content-Tabs einzubetten. So erhalten Nutzende schneller Zugriff auf KI-Werkzeuge im täglichen Workflow.
WoodWing
Kordiam unterstützt WoodWing Studio derzeit über eine Integration, die ursprünglich von Qonqord, dem früheren Vertriebspartner von WoodWing, entwickelt wurde. Seit der Übernahme von Qonqord durch WoodWing Anfang des Jahres plant das Unternehmen, diese Integration nun direkt weiterzuentwickeln bzw. auszubauen.
Gespräche laufen, und Kordiam arbeitet eng mit dem WoodWing-Team zusammen, um sicherzustellen, dass die Lösung weiterhin die Bedürfnisse von Redaktionen erfüllt.
Zudem unterstützen wir eine Integration mit WoodWing Assets. Diese bleibt unverändert und ermöglicht weiterhin einen schlanken Zugriff auf Medieninhalte innerhalb der Kordiam-Plattform.
TYPO3
Das Interesse, Kordiam mit dem Open Source CMS TYPO3 zu verbinden, nimmt zu. Eine aktive Entwicklung ist noch nicht terminiert, mittelfristig ist sie jedoch in Betracht.
Drupal und WordPress
Kordiam baut die bestehenden Integrationen mit Drupal und WordPress kontinuierlich aus. Diese Verbesserungen werden von direktem Feedback aus der Kundschaft geprägt und dienen der stetigen Optimierung der User Experience.
Model Context Protocol
Kordiam untersucht zudem das Model Context Protocol (MCP), einen neuen offenen Standard, der große Sprachmodelle mit redaktionellen Tools und Datenquellen verbindet. Das Protokoll bietet eine standardisierte Art, wie KI-Modelle relevanten Kontext erhalten, ähnlich wie ein USB-Stecker Geräte verbindet.
Diese Initiative befindet sich in einem frühen Stadium. Kordiam lädt interessierte Partner:innen zur Zusammenarbeit und zu Feedback ein.
Ausblick
Wie aus dieser Integrations-Roadmap hervorgeht, Kordiam unterstützt Redaktionen dabei, flexibel, vernetzt und zukunftsfähig zu bleiben. Von praktischen CMS-Verbesserungen bis zu neuen KI-Standards ist jede Initiative darauf ausgerichtet, Workflows zu verschlanken und Redaktionsteams zu befähigen, ihre beste Arbeit zu leisten.
Für Organisationen, die mit diesen Systemen arbeiten oder neue Integrationen planen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit dem Kordiam-Team Kontakt aufzunehmen und die nächsten Schritte mitzugestalten.