Planung in Newsrooms
5 Minuten Lesezeit
Tipps für Newsroom-Workflows: Integration von Nutzerbedürfnissen und Metadaten

Wie Kordiam es Redaktionen ermöglicht, Inhalte zu planen, die bei ihren Zielgruppen ankommen

Nachrichtenredaktionen stehen vor der Herausforderung, die sich ständig verändernden Bedürfnisse ihrer Leserschaft zu erfüllen. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, mehrere Dimensionen wie Zielgruppen, User Needs und Themeninteressen in den Arbeitsablauf der Redaktion einzubeziehen.

User Needs im Newsroom verstehen

Eine Nachrichtenredaktion hat vielleicht Familien mit Kindern als Zielgruppe. Diese Zielgruppe ist wahrscheinlich an Themen wie Schul- oder Wohnungsnachrichten interessiert, und ihre User Needs sind "Information" und "Inspiration". Ein jüngeres Publikum, das in der Stadt wohnt, ist dagegen eher an kulturellen Themen interessiert und hat ein Bedürfnis nach "Unterhaltung". Dies wiederum erfordert eine andere Planung für die Redaktionen.

Eine Nachrichtenredaktion muss diese Themen und User Needs aufgreifen und sicherstellen, dass es genügend Beiträge gibt, die diese Themen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Zielgruppe abdecken. Es erfordert auch eine sorgfältige Planung, um einen stetigen Fluss von Inhalten zu gewährleisten, der all diese vielschichtigen Dimensionen berücksichtigt.

Wie man die Bedürfnisse der Zielgruppen in den Workflow der Redaktion integriert

Die Integration von Metadaten, wie z.B. Zielgruppen, Themen und User Needs, in die Arbeitsabläufe von Redaktionen ist ein wirksames Mittel, um die Effektivität der Themenplanung zu verbessern. Dazu ist es wichtig, Metadatenkategorien zu definieren, sie der gesamten Redaktion mitzuteilen und in vielen Fällen ihre Verwendung für alle verpflichtend zu machen.

Durch die Nachverfolgung von Beiträgen und deren Kennzeichnung mit geeigneten Metadaten sowie die Bearbeitung von nicht gekennzeichneten Beiträgen können alle Inhalte richtig kategorisiert und leicht durchsuchbar gemacht werden. Der vorausschauende Einsatz von Metadaten hilft den Redaktionen letztlich dabei, Inhalte besser zu planen und zu erstellen, die den Interessen ihres Publikums entsprechen.

Für eine effektive Metadatenintegration ist jedoch ein Tool erforderlich, das auf die Redaktionsplanung spezialisiert ist. Hier kommt Kordiam ins Spiel. Kordiam bietet Funktionen, die bei der Planung von metadatengesteuerten Inhalten unterstützen. Sehen wir uns das genauer an.

Die Vorteile des Einsatzes von Kordiam zur Planung von Inhalten auf der Grundlage der User Needs

Durch die Möglichkeit für Redaktionen, Metadatenkategorien zu definieren und zu planen, ermöglicht Kordiam die Kategorisierung von Beiträgen auf der Grundlage von User Needs und Themen. Durch die Verwendung von Metadaten-Tags zur Kategorisierung von Beiträgen können Redaktionen leicht nachverfolgen und kontrollieren, ob genügend Inhalte geplant sind, die den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe entsprechen, und so eine konsistente Ausgabe von Beiträgen gewährleisten.

Darüber hinaus ermöglicht die Redaktionsmanagement-Software von Kordiam den Redaktionen, ihre Workflows für die redaktionelle Planung zu optimieren. Mit Kordiam können Redaktionsmitglieder den Fortschritt der Produktion ihrer Beiträge verfolgen, Ressourcen zuweisen und bei Bedarf Änderungen an ihrer Planung vornehmen. So wird sichergestellt, dass die Arbeitsabläufe gestrafft werden.

Schauen wir uns die Kordiam Funktionen an, die Ihnen bei der Planung von Themen helfen können, die den Anforderungen Ihrer Zielgruppen in Ihrem Redaktionsworkflow entsprechen:

Benutzerbedürfnisse pro Thema anzeigen und verwalten

Erstellen Sie in Kordiam eine Liste der User Needs und ordnen Sie ihnen Farben zu.

Mit Kordiam können dann den Themen die passenden User Needs zugeordnet werden.

assign user needs to stories Kordiam

Einfaches Zuweisen und Bearbeiten von User Needs

User Needs können direkt in der Themenliste zugewiesen und bearbeitet werden. 

Diese einfache Lösung wird die Akzeptanz der User Needs in den Redaktionen erhöhen.

Kordiam hilft Ihnen bei der Verfolgung und Kontrolle der Abdeckung von User Needs

Gruppieren Sie die Themenliste nach User Needs, um zu sehen, welche Themen den einzelnen User Needs zugeordnet sind und wie viele es sind. 

Auf diese Weise können Sie planen ("Haben wir für die nächste Woche genügend "Inspire me"-Themen?") und Berichte erstellen ("Welche User Needs haben wir letzten Monat erfüllt?"). 

Track and Control User Needs Coverage Kordiam

Möchten Sie sehen, wie Kordiam Sie bei der Planung von Inhalten für die User Needs Ihrer Zielgruppen und anderen Metadaten unterstützen kann? Starten Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion und sehen Sie selbst.