For German-speaking users: Deutsche Version weiter unten.
In order to fulfil our duty to provide information in accordance with Art. 12, 13 of the Data Protection Basic Regulation (DSGVO) with regard to your application, we are pleased to provide you with our information on data protection below:
Who is responsible for data processing?
The person responsible within the meaning of data protection law is
Kordiam GmbH
Falkenried 74a
20251 Hamburg
Phone +49 40 88 14170-0
info@kordiam.io
Which data of yours are processed by us? And for what purposes?
If we have received data from you, we will only process it for the purposes for which we received or collected it.
These purposes are usually:
- Establishment and execution of an employment relationship in the course of an application procedure, either on your own initiative or in response to an advertised position.
- Admission to our application pool.
These data are usually:
- First name/last name
- Address
- Date of birth
- Email address
- Earliest starting date
- Qualification papers
Personal data that you provide to us in connection with your application will also be considered by us.
Data processing for other purposes can only be considered if the necessary legal requirements pursuant to Art. 6 Para. 4 DSGVO have been met. In this case, we will of course comply with any information obligations pursuant to Art. 13 para. 3 DSGVO.
What is the legal basis for this?
The legal basis for the processing of personal data is fundamental. Art. 88 DSGVO in conjunction with § 26 BDSG and the resulting employment contract pursuant to Art. 6 para. 1 lit. b) DSGVO and compliance with statutory provisions pursuant to Art. 6 para. 1 lit. c) DSGVO, for example the General Equal Treatment Act (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG).
If your application is not successful but you are a promising candidate, we will keep your data in our talent pool on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. f) DSGVO. We justify our justified interest in a possibility of being able to consider you for further positions. As we would explicitly inform you about this, we protect your fundamental rights. As a data subject, you also have the right to object to the processing of personal data in accordance with the provisions of Art. 21 DSGVO.
How long will the data be stored?
The personal data collected will be stored in the event of a
- Cancellation: Stored for at least three months. The longest storage period is again a maximum of six months.
- Further consideration: If we are particularly interested in your profile but are unable to offer you a position at present, we would like to include you in our applicant pool. In this case, we will store and use the data for a maximum of two years but will contact you at least every six months to inform you about the database in our pool. If you do not agree with this processing, you can object at any time.
- Setting: Our retention periods for employees apply. The information to which you are entitled will be made available to you upon recruitment.
Which recipients will the data be passed on to?
Your personal data will not be passed on to third parties.
In our case, third parties are not service providers or affiliated companies who have to comply with our data protection requirements. To this end, we have concluded contract processing agreements and thereby guarantee that you can exercise your rights vis-à-vis them.
Where is the data processed?
Your personal data is processed by us exclusively in computer centres of the European Union and therefore the basic data protection regulation applies to the processing at any time.
Your rights as a "data subject"
You have the right to information about the personal data processed by us concerning your person pursuant to Art. 15 DS-GVO. In the event of a request for information that is not made in writing, we ask for your understanding that we may then demand proof from you that you are the person you claim to be.
Furthermore, you have the right to correction or deletion or to restriction of the processing to the extent that you are legally entitled to do so pursuant to Art. 16, 17, and 18 DSGVO.
Furthermore, you have the right to object to the processing within the scope of the statutory provisions. The same applies to a right to data transfer. In particular, you have a right of objection pursuant to Art. 21 (1) and (2) DSGVO against the processing of your data in connection with storage in the application pool. You can inform our data protection officer of your objection at the following addresses:
Our data protection officer
We have appointed an external data protection officer in our company. You can reach them under the following contact options:
FKC CONSULT GmbH
Eschenburgstr. 5
23568 Lübeck, Germany
E-mail: dpo@kordiam.io
Right of appeal
You have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of personal data by us.
Hinweis zur Datenverarbeitung
Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12, 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf Ihre Bewerbung zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar:
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
Kordiam GmbH
Falkenried 74a
20251 Hamburg
Telefon +49 40 88 140170-0
info@kordiam.io
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.
Diese Zwecke sind im Regelfall:
- Begründung und Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses im Zuge eines Bewerbungsverfahrens initiativ durch Sie oder auf ausgeschriebene Stellen.
- Aufnahme in unseren Bewerbungspool.
Diese Daten sind im Regelfall:
- Vorname/Name
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Email-Adresse
- Frühester Eintrittstermin
- Qualifikationspapiere
Personenbezogene Daten die Sie uns darüber hinaus in Verbindung Ihrer Bewerbung mitteilen, werden von uns ebenso berücksichtigt.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich. Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG und dem daraus resultierenden Arbeitsvertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO zum Beispiel dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Sofern Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, Sie aber ein aussichtsreicher Kandidat sind, behalten wir Ihre Daten in unserem Talentpool auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir begründen unser berechtigtes Interesse an einer Möglichkeit, Sie für weitere Stellen berücksichtigen zu können. Da wir Sie darüber explizit informieren würden, wahren wir Ihre Grundrechte. Sie als Betroffene/r haben zusätzlich das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bei einer
- Absage: Für mindestens drei Monate gespeichert. Die längste Speicherdauer beträgt wiederum höchstens sechs Monate.
- Weitere Berücksichtigung: Wenn Ihr Profil uns besonders interessiert, wir Ihnen aber aktuell keine Stelle nicht anbieten können, möchten wir Sie in unseren Bewerberpool aufnehmen. In diesem Fall speichern und nutzen wir die Daten höchsten für zwei Jahre, werden aber mind. halbjährlich Kontakt zu Ihnen aufnehmen, um Sie an den Datenbestand in unserem Pool zu unterrichten. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie jederzeit widersprechen.
- Einstellung: Es gelten unsere Speicherfristen für Mitarbeiter. Die Ihnen zustehenden Informationen werden Ihnen bei Einstellung bereitgestellt.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Dritte sind in unserem Fall keine Dienstleister und Verbundunternehmen, die unsere Vorgaben des Datenschutzes einhalten müssen. Hierfür haben wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen und gewährleisten dadurch, dass Sie Ihre Rechte auch gegenüber diesen ausüben können.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren der Europäischen Union verarbeitet und somit findet die Datenschutzgrundverordnung jederzeit Anwendung auf die Verarbeitung.
Ihre Rechte als „betroffene“ Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DS-GVO. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht gemäß Art. 16, 17 und 18 DSGVO.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Speicherung im Bewerbungspool. Den Widerspruch können Sie formlos gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten melden unter folgenden Adressen:
Unser Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diese unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
FKC CONSULT GmbH
Eschenburgstr. 5
23568 Lübeck
E-Mail: dpo@kordiam.io
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.